MELKUS - Das Familienunternehmen
Sepp Melkus führt das traditionsreiche Dresdner Unternehmen heute bereits in dritter Generation. Die einzigartige Familienhistorie begann bereits in den 1950er Jahren mit der Konstrukteur- und Rennfahrerlegende Heinz Melkus. Er entwickelte diverse Formel - Rennfahrzeuge und den einzigen DDR Rennsportwagen mit Straßenzulassung – den MELKUS RS1000. So entstanden in dem 1970er Jahren exakt 101 Fahrzeuge des Flügeltürers in der MELKUS Werkstatt. Neben seiner Leidenschaft für schnelle Autos etablierte Heinz Melkus außerdem den größten privaten Fahrschulbetrieb in Dresden. Sein Sohn Ulli Melkus entwickelte ebenfalls neue Rennwagen, wie den MT77 und prägte auch als erfolgreicher Fahrer den Rennsport der ehemaligen DDR maßgebend. Der zweitgeborene Sohn Peter stieg ebenfalls in die großen Fußspuren ein, widmete sich aber später eher dem historischen Motorsport bevor er nach der Wiedervereinigung zum Geschäftsführer eines der ersten BMW Autohäusern in den neuen Bundesländern wurde.
SEPP MELKUS Sportwagen und Fahrzeugpflege konzentriert sich heute auf den rekonstruierenden Neuaufbau von MELKUS RS1000 Sportwagen. Dabei werden die Fahrzeuge im Kundenauftrag originalgetreu, dem technischen Stand von 1979 entsprechend, neu aufgebaut. Als weiteres Profit Center hat sich das Unternehmen als professioneller Partner im Bereich Fahrzeugaufbereitung in Dresden etabliert. Peter Melkus organisiert den MELKUS RS1000 Cup, in dem die Fahrzeuge bei Gleichmäßigkeitswettbewerben deutschlandweit eingesetzt werden.
60 Jahre MELKUS
1950
MELKUS Motorsport
Erste Rennsporterfolge von Heinz Melkus
1955
HEINZ MELKUS KG
Gründung der privaten Fahrschule HEINZ MELKUS KG in den Räumen der Dresdner Brauereivertriebsniederlassung der Familie in der Leipziger Straße, parallel zur zweitgrößten Fahrschule in Dresden wurde der Renn- und Sportwagenbau als zweites Standbein bis zur Wiedervereinigung genutzt.
1990
Autohaus Melkus GmbH
Gründung der Autohaus MELKUS GmbH als erster BMW Vertragshändler in den neuen Bundesländern durch Peter und Birgit Melkus. 2010 Umzug des BMW Autohauses auf die Hamburger Straße in Dresden / 2013 Eröffnung einer Zweigstelle in Chemnitz
2006
Melkus Sportwagen
Neugründung der MELKUS Sportwagenmanufaktur durch Sepp und Peter Melkus für die limitierte Neuauflage des MELKUS RS1000 „ Edition Heinz Melkus“. Anschließend Neuentwicklung des Modells MELKUS RS2000. Einstellung der Produktion 2012.
2013
MELKUS Sportwagen und Fahrzeugpflege
Weiterführende Produktion des MELKUS RS1000. Etablierung des MELKUS RS1000 Cup und MELKUS Fahrzeugpflege.
Historische Fahrzeuge
Melkus Rennwagen und Eigenbauten von 1951 bis heute

Melkus Gitterrohrrahmen
3-Zylinder Wartburg / 1000ccm
4-Gang Getriebe "Ketten Wartburg"
Vmax ca. 180 km/h
Stückzahl: 1 Fahrzeuge (1959), 4 Fahrzeuge (1960)
Melkus - Formel Junior 1959/60
Rennfahrer der Familie Melkus
Von 1968 bis zu seinem tödlichen Verkehrsunfall im Jahr 1990 nahm er an über 180 Rennen teil. Dabei wurde er 9-mal Vizemeister und 5-mal DDR-Meister. Er war 5-mal Sieger beim „Pokal für Frieden und Freundschaft“ und bekam 1984 die höchste sportliche Auszeichnung der DDR - Meister des Sports verliehen.
Ulli Melkus *1950 - 1990
Der Sohn von Ulli Melkus begann seine Karriere 1985 im Kartsport. Nach vielen regionalen Kart-Titeln, stieg er 1991 in den Formelsport auf. Seither zählt er zu den erfolgreichsten Motorsportler in den neuen Bundesländern. Er bestritt internationale Meisterschaften in der Formel III, DTC und im Porsche Carrera Cup.
Ronny Melkus *1974